Vertreten sind 25 Autoren mit 21 Beiträgen德语和英语的斯普拉切。Jeder Beitrag ist mit einem摘要在德语和英语的Sprache versehen。
作者: Michael Beisswenger
出版者:
国际标准图书编号:斯坦福大学:36105029785529
类别:沟通
页面:552
观点:991
Die Popularität和Die massenutung von kommunkanddiensten网络hat in den letzten Jahren in verstärktes教育的利益,共产主义,社会主义和社会主义的利益,以及社会主义的利益läßt。Das spezifisch "Neue" von computervermittelter Kommunikation kann am sinnfälligsten am Beispiel der Chat- bzw。IRC- kommunkation vorgeführt werden, da Chat and IRC (und daneben auh die sogenannten MUDs) - u.a aufgrund ihrer Nahezu-Synchronizität - al die die innovativesder dem互联网gegebenen kommunkformen angesehen werden können。berits eine flüchtige Bestandsaufnahme der存在者的名字Ansätze zur Beschäftigung mit聊天- kommunikation zeigt den Gegenstand als einen außerordentlich facettenreichen Komplex, der der verschiedenerlei Perspektiven und unterschiedlichsten Frage- und问题stellungen fokussiert werden kann(和野生)。Vornehmliche Ansatzpunkte esind hierbei beispielsweise frfren nach den Ausprägungen von Identität和Sozialität在“Netzwelt”,frfren nach Besonderheiten der textproductheiten der textproductandrezeption, frfren der kommunkation theory tischen Einordnung der chat - prokolen诊断,schachlichen Sonderformen and nicht zuletzt Ansätze, die auf den Inszenierungscharakter abheben,der nicht selten im Rahmen von kommunikativen聊天插曲-“Räumen”beobachtet werden kann。Weiterhin werden in verschiedenen Bereichen der universitären wie außeruniversitären Aus- und Weiterbildung die Einsatzmöglichkeiten von Chat-Kommunikation, beispielsweise im Rahmen von via Internet abgewickelten工作组,Diskussionsgruppen und Lehrveranstaltungen, untersucht。Daneben sind Bemühungen um eine typologische Binnendifferenzierung des Phänomenbereichs "Chat- kommunikation " feststellbar, ettwa in格式塔von Untersuchungen zu spezifischen Ausprägungsformen von Chat- angeboten und zu unterschiedlichen Typen von via Chat abgewickelter Konversation: Es gibt unmoderierte Chat, moderierte Chat, themenspezifische Chat, gruppenspezifische Chat, beratgs -Chat, seminar -Chat, rollenspiell -Chat, mit Avataren的Chat,漫画的Chat,…(um nur einige Ausprägungen zu nennen)。Im Rahmen dieser unterschiedlichen Chat-Angebote gibt es Kommunikationsvollzüge在“冒犯”和“verschlossenen”Räumen, Kommunikationsvollzüge innerhalb von Gruppen mit offener oder bergrenzter Teilnehmerzahl, Zweierkonferenzen, Kommunikationsvollzüge mit spielerisch-theatralem Charakter, Privatkonversation, Diskussionen,“火焰”,“网络性”和“网络战争”。 Bisweilen bleibt die Kommunikation via Chat nicht nur auf die Inanspruchnahme des jeweiligen Chat-Dienstes selbst begrenzt, sondern setzt sich fort in angegliederten Gästebüchern, Forendiensten, äußert sich in von seiten der Teilnehmer auf privaten Homepages veröffentlichten Texten und Stellungnahmen oder - ganz "real" - im Rahmen gegenseitigen Kennenlernens "in real life", d.h. auf sogenannten "Chatter-Treffen" oder "Relay-Chat-Parties". www.chat-kommunikation.de Zum Inhalt: Der Band bringt in einer Reihe von Einzelbeiträgen die unterschiedlichen Zugangsweisen zu Phänomenen der Chat-Kommunikation zur Darstellung und dokumentiert somit zugleich die Interdisziplinarität des damit zusammenhängenden - spannenden wie facettenreichen - Forschungsfeldes. Die Beiträge verteilen sich auf fünf thematische Rubriken: - Sprache und Interaktion in Chat-Kommunikation - Konzeptionelle Zugänge und Analysen - Sozialität und Identität in Chat-Kommunikation - Konzeptionelle Zugänge und Analysen - Chat-Plattformen: Typen, Nutzer und Betreiber - Chat-Kommunikation im soziokulturellen Kontext: Sprachenspezifische Einzelanalysen - Chat-Kommunikation für Ausbildung und Lehre - Anwendungen und Perspektiven Die einzelnen Beiträge stammen aus den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Psychologie, Geographie, Erziehungswissenschaft, Computerlinguistik, Informatik, Publizistik & Technologie. Vertreten sind 25 Autoren mit 21 Beiträgen in deutscher und englischer Sprache. Jeder Beitrag ist mit einem Abstract in deutscher und englischer Sprache versehen. Die Autoren: Jannis Androutsopoulos - Michael Beißwenger - Nasser Berjaoui - Teresa Cerratto - Hajo Diekmannshenke - Nicola Döring - Gerit Götzenbrucker - Volker Hinnenkamp - Roman Hummel - Jörg Kilian - Karl Kollmann - Boris Körkel - Lothar Lemnitzer - Karin Naumann - Claudia Orthmann - Ulrike Pütz - Peter Reimann - Alexander Schestag - Juliane Schönfeldt - Kai Seidler - Angelika Storrer - John Suler - Caja Thimm - Ingo de Vries - Jörg Zumbach